
Spezielle Boxen in Läden und Tankstellen stehen bereit: Darin können Batterien und Akkus entsorgt werden. Landen sie einfach im Hausmüll, kann das schlimme Folgen haben. Wusstest du, dass Batterien und Akkus auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden dürfen? Sie müssen unbedingt zu einer speziellen Sammelstelle gebracht werden. Häufig stehen dafür extra kleine Boxen in Supermärkten, Tankstellen oder Bürgerbüros bereit. Auch Wertstoffhöfe und Recyclinghöfe nehmen Batterien und Akkus entgegen. Manchmal sind Akkus auch fest in Geräten verbaut. Das ist zum Beispiel häufig bei Handys so. Gehen die kaputt, muss man das ganze Gerät entsorgen. Etwa Fachgeschäften für Elektrogeräte nehmen die dann an. Der Geschäftsführer einer Entsorgungsfirma warnte nun davor, Batterien einfach in den Hausmüll zu werfen. In seiner Firma in Norddeutschland kam es neulich zu einem großen Brand. Ersten Untersuchungen nach könnte ein falsch entsorgter Akku oder eine Batterie das Feuer ausgelöst haben. «Das kommt leider häufiger vor», sagte ein Sprecher der Polizei.
© dpa-infocom, dpa:241022-930-267247/1