// lieferbeginn readonly Skip to main content

Aus vielen Pflänzchen werden kleine Wälder

Von dpa

Christoph Schmidt/dpa

Am Anfang sind es nur ein paar schwarze Blumentöpfe mit wenigen Zweigen und Blättern. Doch im Laufe der Zeit soll hier ein kleiner Wald entstehen, mitten in der Stadt. Solche Projekte gibt es in verschiedenen deutschen Städten. Mal ist von Mini- oder Mikro-Wäldern die Rede, oder auch von den englischen Tiny Forests.

Am Samstag pflanzte eine Gruppe von Menschen in der Stadt Mannheim mehrere Hundert Bäume und Sträucher. Die Pflanzen stehen dabei sehr eng zusammen. «Wir haben die Pflanzen so gemacht, dass wir fast das ganze Jahr blühende Bäume und Sträucher haben», erklärt Ulrich Holl, einer der Organisatoren. «So, dass Vögel immer was finden, dass Insekten relativ früh was finden.» Auch für die Luft in der Stadt sind Bäume und Pflanzen gut.

Mannheim liegt im Bundesland Baden-Württemberg im Süden. Freie Flächen für solche kleinen Wälder gibt es aber überall in Deutschland. Die Bäume sollten so ausgewählt werden, dass sie auch mit Trockenheit und Hitze gut zurechtkommen.

© dpa-infocom, dpa:240303-99-205513/3