// lieferbeginn readonly Skip to main content

Aus der Erde auf das Auto

Von dpa

Anupam Nath/AP/dpa

Bagger und andere Maschinen graben sich tief in die Erde. Im Ort Kaliapani im asiatischen Land Indien bauen Arbeiter das Mineral Chromit ab. Tonnenweise wird es auf Lastwagen geladen und aus der Bergbau-Mine gefahren. Auch in anderen Teilen der Welt bauen Bergbau-Firmen viel Chromit ab, etwa in Südafrika und der Türkei.

Aus Chromit wird das silbergraue Metall Chrom gewonnen. Mit Chrom lässt sich zum Beispiel Edelstahl herstellen, der nicht rostet. Auch Autohersteller verwenden Chrom. Sie bringen es als hauchdünne Schicht auf bestimmte Teile auf. Das können die Logos der Hersteller sein oder auch die Felgen an den Reifen. Das nennt man verchromen. Die Teile glänzen dann besonders stark metallisch.

© dpa-infocom, dpa:230719-99-458579/2