// lieferbeginn readonly Skip to main content

Zählen, Messen und Wiegen

Von dpa

In Zoos leben kleine, mittlere und große Tiere. Um den Überblick zu behalten, werden sie einmal im Jahr gezählt.

Am Anfang des Jahres werden in vielen Zoos die Tiere gezählt. Das ist manchmal schwierig. Die Flamingos zum Beispiel staksen hin und her durch ihre Anlage und flattern mit den Flügeln.

Andere Tiere verstecken sich sogar oder tarnen sich wie die Gespenstschrecke. Die ist so kaum von Blättern zu unterscheiden. «Für so eine tierische Bestandsaufnahme braucht es viel Geduld und Geschick.» erklärt der Leiter des Zoos in Hannover.

Zählen reicht aber nicht. Die Malaiische Riesengespenstschrecke soll zum Beispiel auf einen Zollstock krabbeln, um die Länge zu messen. Manche Tiere, wie die Aga-Kröte zum Beispiel, werden auch gewogen. Das Messen und Wiegen der Tiere ist wichtig. Es zeigt, wie sie sich entwickelt haben und ob sie gesund sind.

© dpa-infocom, dpa:250109-930-339413/1