// lieferbeginn readonly Skip to main content

Wollige Kälteprofis

Von dpa

Wenn es draußen kalt ist, machen es sich viele Menschen lieber zu Hause gemütlich. Bei Schafen sieht das anders aus.

Frieren die nicht? Das fragen sich wohl viele, wenn sie im Winter Schafe auf der Weide sehen. Dabei fühlten Schafe sich auch wohl, wenn es kühler ist, meint Schaf-Experte Martin Bartl. Temperaturen von minus fünf bis plus 15 Grad Celsius seien den Tieren sogar am liebsten.

Martin Bartl meint: Immer wieder würden Leute denken, Schafe müssten im Winter ganz automatisch in den Stall. Oder sie bräuchten zumindest eine Überdachung oder ein Zelt. Stelle man ein Schaf aber vor die Wahl: Stall oder Weide? Dann gehe es immer automatisch auf die Weide, meint Martin Bartl und erklärt: «Es ist normal und gesund, wenn ein Schaf draußen ist.» 

Denn: «Das Schaf hat eine ganz tolle Eigenschaft, es hat sein Dach immer dabei», sagt der Fachmann. Dank seines dicken Wollmantels sind die Tiere nämlich gut vor Kälte geschützt.

© dpa-infocom, dpa:241223-930-326297/1