// lieferbeginn readonly Skip to main content

Wespe mit eingebautem Bohrer

Von dpa

Das kleine Insekt hat eine hervorragende Spürnase und kann verblüffend treffsicher bohren. Weil es Bäume vor Schädlingen schützt, wird es nun geehrt.

Rot-schwarze Beine, ein graziler, dunkel gefärbter Körper mit weißen Tupfen und lange Fühler: Die Holzwespen-Schlupfwespe sieht nicht nur hübsch aus. Das Insekt hat auch erstaunliche Fähigkeiten. Sie gilt als «Baumschützerin mit Spürnase». Deshalb haben Fachleute die Holzwespen-Schlupfwespe am Donnerstag zum Insekt des Jahres 2025 erklärt. Diese Schlupfwespen seien wichtig für die Forstwirtschaft, hieß es als Begründung.

Insekt mit Spürnase ersetzt chemische Mittel

Denn der Nachwuchs dieser Schlupfwespenart ernährt sich von Larven der Holzwespen. Diese schaden den Bäumen, deren Holz sie befallen haben. Das Weibchen der Holzwespen-Schlupfwespe erkennt die befallenen Bäume am Geruch. 

Mit einem langen Legebohrer am Hinterleib bohrt sich das Schlupfwespen-Weibchen mehrere Zentimeter durch das harte Holz. Es trifft auf die Larve und legt auf jede ein Ei drauf. Die Schlupfwespen-Larve ernährt sich dann von der Holzwespen-Larve. Dadurch brauchen die Forstleute weniger chemische Mittel, um die Holzwespen zu bekämpfen.

© dpa-infocom, dpa:241128-930-301943/1