// lieferbeginn readonly Skip to main content

Vögel reinlegen mit guter Absicht

Von dpa

Waldrappe sind seltene Vögel, die ein bisschen Hilfe brauchen. Naturschützer tricksen deshalb, damit sie Nester bauen und brüten.

Die sind ja gar nicht echt! Bei den beiden Vögeln im Nest ist das aber zum Glück nur von Nahem zu erkennen. Künstliche Waldrappe liegen da, als würden sie Eier ausbrüten.

Das ist ein Trick. Naturschützer in Süddeutschland haben sich den überlegt. Denn die Vögel mit kahlem rotem Kopf und strubbeligen Nackenfedern stehen auf der Liste bedrohter Tierarten. In Deutschland waren sie schon ausgestorben. Seit Jahren bemühen sich Naturschützer aber, sie wieder in Süddeutschland anzusiedeln. Sie sollen sich dort wieder vermehren.

Deshalb haben die Naturschützer in Bayern extra Brutnischen für die Zugvögel in einer alten Mauer vorbereitet. Im März oder April kehren sie aus dem Winterquartier zurück. Die künstlichen Waldrappe sollen andere dorthin locken. «Es sind ja Kolonie-Brüter. Sie werden angezogen von Artgenossen, die da schon brüten», erklärt ein Experte für diese Vögel.

© dpa-infocom, dpa:250304-930-393435/1