
Ein Biber nagt schnell eine Menge Holz weg und baut Burgen. Auch andere Tierarten sind gute Baumeister. Sie verändern sogar die Landschaft.

Süßwasserkrebse können mit ihrer Buddelei Ufer von Flüssen verändern.

Biber sind kräftige Baumeister.

Termiten sind winzig klein, bauen aber hohe Hügel.
Termiten sind nur wenige Millimeter klein. Aber ihre Hügel wachsen mehrere Meter hoch und sind von weitem zu sehen. Damit sind die Insekten ein gutes Beispiel für Tiere, die Landschaften verändern.
Denn nicht nur wir Menschen sind Baumeister. Bestimmte Tierarten sind es auch. Forschende haben sich das genauer angeschaut. Sie sagen: Was Tiere erschaffen, ist bedeutender als gedacht.
Krebse und Biber am Werk
Biber zum Beispiel: Wenn die loslegen, Bäume fällen und damit bauen, verändern sich Flüsse und ihre Umgebung. Bestimmte Gebiete werden dann zum Beispiel überschwemmt. Über Süßwasserkrebse berichten die Forschenden, dass sie Ufer bröckeln lassen. Flusspferde hinterlassen mit ihrem Gewicht Spuren im Boden und wirken so darauf, wohin Wasser abfließt.
Die Forschenden sagen: Wildtiere verwenden zusammen unglaublich viel Energie zur Gestaltung der Oberfläche unserer Erde. Sie haben dafür viele verschiedene Tierarten angesehen. Aber die Forschenden sagen auch: Von vielen Arten wissen wir noch nicht, welchen Einfluss sie auf unsere Landschaften haben.
© dpa-infocom, dpa:250218-930-378714/1