// lieferbeginn readonly Skip to main content

Tiere schützen und Quälerei anzeigen

Von dpa

Haustiere brauchen viel Zuneigung und Pflege. Manchen Leuten ist das egal. Wer sein Tier verwahrlosen lässt, kann aber eine Tierschutzanzeige bekommen.

Wer sich ein Haustier anschafft, sollte sich vorher klarmachen: Katzen oder Kaninchen müssen gepflegt und gefüttert werden. Mit Hunden muss man zudem Gassi gehen. 

Manche Frauchen und Herrchen aber kümmern sich einfach nicht um ihre Haustiere. Oder schlimmer noch: Sie fügen ihnen absichtlich Schaden zu.

Strafen für Tierquälerei

Bekommt man solche Quälerei mit, kann man eine Tierschutzanzeige erstatten. Dafür informiert man etwa das nächste Veterinäramt. Diese Behörde ist zuständig, wenn das Tierschutzgesetz nicht eingehalten wird. In ganz schlimmen Fällen ruft man direkt die Polizei. Tierquäler könnten dann mit einem Bußgeld bestraft werden oder dem Verbot, Haustiere zu halten.

In Niedersachsen zum Beispiel ist die Zahl der Tierschutzanzeigen in den vergangenen Jahren gestiegen. Wer in dem Bundesland einen Hund halten will, muss eine Art Hundeführerschein machen. «Wenn die Menschen sachkundiger gegenüber ihren Tieren wären, dann würde es den Tieren bessergehen», sagt ein Experte.

© dpa-infocom, dpa:241023-930-268107/1