

Wale sind die Giganten der Meere. Der Blauwal ist der größte von ihnen: 30 Meter kann der lang werden!
Möglicherweise hatte er aber Vorfahren, die noch größer und schwerer waren. Das vermuten Forschende, die ein Millionen Jahre altes Wal-Fossil im Land Peru untersucht haben. Allein ein Wirbel aus dem Rücken soll um die 100 Kilogramm gewogen haben. Das ist schwerer als die meisten Erwachsenen.
Die Fachleute haben auch Ideen, welchen Vorteil zunehmendes Gewicht für diese Tiere gehabt haben könnte. Gemeint ist nicht ein Wal, der immer dicker wird, sondern eine Art, die sich über viele Generationen verändert. Das Gewicht habe geholfen, ihren Auftrieb im Wasser zu regulieren und sich unter Wasser zu halten, meinen die Forschenden. Das sei ähnlich wie der schwere Bleigürtel bei Tauchern.
© dpa-infocom, dpa:230804-99-699567/2