
Bienen sind fleißige Sammler. Aber wie transportieren sie Nektar und Pollen? Die Tiere schaffen das ohne Taschen und Rucksäcke.

Der Pollen klebt an den Hinterbeinen der Biene.

An den Hinterbeinen der Biene erkennt man den gesammelten Pollen.

Auch ohne Tasche können Bienen Pollen und Nektar sammeln.
Bienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln Nektar und Pollen. Einen Beutel oder einen Rucksack haben sie nicht dabei. Sie transportieren ihre Ausbeute mit speziellen Tricks.
Nektar ist eine zuckerhaltige Flüssigkeit. Die saugen die Bienen mit dem Rüssel aus der Pflanze. Er landet dann in ihrem Honigmagen. Ist der voll, fliegt die Biene zu ihrem Bienenstock zurück, um ihn dort zu leeren.
Staub an den Beinen
Pollen ist Blütenstaub. Der bleibt zum Teil einfach in den feinen Haaren vom Pelz der Bienen hängen. Je nach Bienenart gibt es noch andere Wege, wie der Pollen mitkommt. Manche Bienen sammeln ihn mit den Hinterbeinchen. Bei anderen klebt er am Bauch. Hat die Biene schon viel gesammelt, erkennt man das sogar.
Dass Bienen Pollen sammeln, ist übrigens wichtig. Pollen enthält die männlichen Samenzellen einer Pflanze. Fliegt die Biene damit zur nächsten Blüte, bestäubt sie diese. So tragen Bienen zur Vermehrung von Pflanzen bei.
© dpa-infocom, dpa:250302-930-391096/1