

Säbelschnäbler, das klingt gefährlich! Ihren Namen tragen diese Vögel allerdings nicht, weil sie ihren langen, gebogenen Schnabel zum Kämpfen benutzen. Der Schnabel ist stattdessen ein prima Werkzeug, um Futter zu suchen. Denn kleine Krebse zum Beispiel und Insekten finden die Säbelschnäbler im flachen Wasser.
Tierschützern ist aber aufgefallen, dass im Wattenmeer an der Nordsee immer weniger dieser schwarz-weißen Vögel leben. Sie wollen wissen, warum das so ist. Deshalb tragen 45 Säbelschnäbler seit einiger Zeit eine Art kleinen, leichten Rucksack.
Das Gerät sendet Signale ähnlich wie ein Handy. Auf diese Weise sehen Fachleute, wo die Vögel gerade sind. Ziel ist, mit diesen Daten herauszufinden: Was brauchen die Säbelschnäbler? Und wie kann man sie etwa vor Füchsen schützen und ihnen helfen?
© dpa-infocom, dpa:230623-99-164269/2