
Mit seiner Wolle wirkt so ein Schaf dick und flauschig. Doch darunter verbirgt sich ein gar nicht so großer Körper.

Ob sich das Schaf wohl ein bisschen nackt fühlt? Schließlich verliert es gerade richtig viel dicke Wolle. Drei bis vier Kilogramm können es bei einer Schur werden. Dafür sorgt der Schafscherer, der die Wolle herunterschneidet. So wird dem Tier im Sommer auch nicht zu warm.
Aus der Wolle kann man viel machen: Stoffe und Kleidung zum Beispiel. Wolle kann außerdem beim Bau von Häusern verwendet werden. Dann dämmen Materialien aus Wolle das Haus. So bleibt es im Inneren länger warm.
Allerdings haben die Besitzerinnen und Besitzer von Schafen es schwer, mit der Wolle richtig Geld zu verdienen. Das liegt zum Beispiel daran, dass Stoffe heute auch aus vielen anderen Materialien hergestellt werden.
© dpa-infocom, dpa:240512-930-127972/1