// lieferbeginn readonly Skip to main content

Riese mit Flügeln

Von dpa

Der Seeadler war bei uns schon beinahe ausgestorben. Heute geht es den riesigen Greifvögeln schon besser.

Der Seeadler gehört zu den größten Vögeln Europas. Bis zu zweieinhalb Meter kann die Spannweite seiner Flügel messen. So groß können höchstens einige Geierarten werden.

In Deutschland war der Seeadler lange Zeit bedroht. Doch vor allem im Norden des Landes geht es ihm dank des strengen Naturschutzes wieder besser. Bundesweit brüten inzwischen wieder mehr als 1000 Paare.

Seeadler leben vor allem an Seen, Küsten und Flusslandschaften. Dort jagen sie vorwiegend Fische und Wasservögel, die sie auf dem Wasser packen.

© dpa-infocom, dpa:250105-930-335034/1