// lieferbeginn readonly Skip to main content

Raus mit euch!

Von dpa

Marijan Murat/dpa

Braun ist bei Fröschen und Kröten eine verbreitete Farbe. Auch die braunen Moorfrösche machen da keinen Unterschied. Doch offenbar mögen Moorfrosch-Weibchen gelegentlich ein wenig Abwechslung. Deshalb ändern die Männchen ihre Farbe, wenn sie in der Paarungszeit nach einem Weibchen suchen. Sie sind dann für einige Tage ganz oder teilweise himmelblau bis violett gefärbt. 

Doch trotz dieser Bemühungen sind Moorfrösche vom Aussterben bedroht. Es fehlt ihnen zum Beispiel an Lebensraum, der feucht genug ist. Um die Zahl der Tiere im Bundesland Baden-Württemberg wieder zu erhöhen, hat der Zoo der Stadt Karlsruhe mehr als 600 Moorfrösche aufgezogen. Dafür hatte der Zoo Froschlaich in der Natur eingesammelt. Aus diesen Eiern entwickelten sich erst Kaulquappen und dann Frösche. Die Tiere wurden jetzt in die Natur entlassen. 

© dpa-infocom, dpa:230622-99-150816/2