// lieferbeginn readonly Skip to main content

Praktikum im Schafstall

Von dpa

Zur Osterzeit werden viele Lämmer geboren. Studierende, die Tierärzte werden möchten, helfen dann im Schafstall aus.

Trinken, um groß zu werden. Das gehört zu den Aufgaben eines neugeborenen Lämmchens. Bestenfalls bekommen die Tiere die Milch direkt von der Mama. Manchmal helfen ihnen aber auch Menschen. 

Das kann nötig sein, wenn die Mutter den Nachwuchs nicht annimmt. Dann bekommt ein Lamm seine Nahrung aus einer Nuckelflasche.

Auf dem Hof Oberholz helfen Studierende dabei, die Lämmer großzuziehen. Sie wollen Tierärzte und Tierärztinnen werden. An der Universität Leipzig gehört dazu ein Praktikum im Schafstall.

Übrigens: Viele Schafe bekommen im Frühling Nachwuchs. Da es meistens um die Osterzeit so weit ist, spricht man auch von Osterlämmern.

© dpa-infocom, dpa:250311-930-400393/1