
Mopsfledermäuse erkennt man an ihrer platten Nase und den zusammengewachsenen Ohren. Mit Hilfe einer Abhöraktion wollen Fachleute das seltene Tier schützen. Diese Fledermaus bekommt man nur selten zu sehen. Das liegt zum einen wohl daran, dass sie winzig ist: ungefähr so groß wie der Daumen eines Erwachsenen. Die Mopsfledermaus ist aber auch stark gefährdet. Es leben bei uns nur noch sehr wenige ihrer Art. Forschende wollen die Tiere in Zukunft besser schützen. Tierschützer haben deswegen eine Abhöraktion gestartet. Mit speziellen Hörgeräten gingen sie auf die Suche nach Mopsfledermäusen. Die Geräte hängten sie in Wäldern auf, um Ruflaute der Tiere aufzuspüren. Im Bundesland Baden-Württemberg zum Beispiel entdeckten sie einige der Exemplare mit der platten Nase und den zusammengewachsenen Ohren. Manche der Fledermäuse wurden dann mit einem Sender ausgestattet. Die Daten sollen nun zum Beispiel Infos liefern, wo sich die Tiere gern aufhalten.
© dpa-infocom, dpa:241107-930-281869/1