

Noch ohne Horn, dafür aber mit ganz viel Neugierde erkundet das Nashornbaby sein Gehege im Schweriner Zoo. In der Stadt in Norddeutschland ist das Tier erst vor ein paar Tagen auf die Welt gekommen. Es ist das erste Breitmaulnashorn, das dort geboren wurde.
Noch ist die Tochter von Nashorn-Mama Clara im Vergleich zu ihrer Mutter klein. In ein paar Jahren wird das aber ganz anders sein. Denn Breitmaulnashörner gehören zu den größten Landsäugetieren der Erde. Weibchen können bis zu zwei Tonnen wiegen. Das ist schwerer als ein kleines Auto. Im Laufe der Jahre entwickelt sich auch das Horn.
Ihren Namen haben die Breitmaulnashörner übrigens wegen ihres großen und breiten Mauls. Das und ihre besonders dicke Unterlippe helfen den Tieren beim Gras fressen. So können sie nämlich in ihrer Heimat im Süden Afrikas auch Grashalme direkt über dem Boden abbeißen.
© dpa-infocom, dpa:230821-99-908363/2