// lieferbeginn readonly Skip to main content

Kleiner und dunkler als ihre Verwandten

Von dpa

Axel Heimken/dpa

Sie sind etwas kleiner als die Europäischen Hornissen. Auch sind ihre Beine und ihr Körper dunkler gefärbt. Die Rede ist von den Asiatischen Hornissen. Diese stammen ursprünglich aus Südostasien. Seit ein paar Jahren werden sie immer häufiger auch in Deutschland entdeckt.

Imkerinnen und Imker machen sich deswegen Sorgen. «Sie kommt jetzt langsam zu uns rüber, es ist eine neue Bedrohung für unsere Bienen», sagte etwa der Imker Dirk Franciszak aus dem Rheinland. Denn die Asiatischen Hornissen jagen häufig Honigbienen. Das machen die Europäischen Hornissen zwar auch. Aber die neue Art tut das häufiger und gezielter. Dazu dringt sie auch in Bienenstöcke ein.

Weil sie als Schädling der Honigbiene gilt, steht die Asiatische Hornisse auf der Liste der invasiven gebietsfremden Arten. Naturschutzbehörden versuchen, die ballonförmigen Nester der Asiatischen Hornisse weit oben in Bäumen zu finden. Dann können sie die Nester entfernen, ehe die Königinnen fliegen können.

© dpa-infocom, dpa:230326-99-95559/3