
Baumstachler sind gut geschützte Tiere. Denn sie tragen tausende Stacheln. Das gilt auch für Babys.

Der kleine Baumstachler ist von seinen Stacheln geschützt.

Mama Birgit kümmert sich um ihren Nachwuchs.
Das Aussehen täuscht bei diesem Tier. Baumstachler wirken niedlich, erst recht ein Baby. So eins ist im Zoo der Stadt Kleve zur Welt gekommen: Schwarze Knopfaugen gucken aus dem Gesicht. Zu allen Seiten stehen Haare ab. Die Tatzen sehen putzig aus.
Aber die Tiere aus Nordamerika tragen ihre Namen aus gutem Grund: «Baumstachler haben über 30.000 Stacheln», erklärt der Leiter des Zoos. Bohrt sich ein Stachel in die Haut eines Angreifers, wird das sehr unangenehm für ihn. Wenn das nicht reicht, kann ein Baumstachler noch mit dem Schwanz zuschlagen. Auch der ist stachelig.
Mama passt auf
Das alles gilt aber nur bei Bedrohung in der Natur. Der kleine Baumstachler im Zoo hat da keine Probleme. «Baumstachler-Weibchen Birgit kümmert sich bislang ganz hervorragend um ihr erstes Jungtier», erzählt der Chef des Tierparks.
Übrigens: Direkt nach der Geburt sind die Stacheln vom Nachwuchs noch weich. Aber schon eine Stunde später werden sie hart.
© dpa-infocom, dpa:250425-930-465690/1