
Dieser Hase ist ein Profi im Verstecken. Denn der Alpenschneehase wechselt seine Fellfarbe. So verändert er sein Aussehen.

Dieser Alpenschneehase trägt noch sein weißes Winterfell.

Im Frühling wird das weiße Fell des Alpenschneehasen graubraun.
Wer einen Alpenschneehasen sehen möchte, sollte hoch hinaufgehen. Denn dieses Tier lebt nur im Gebirge, zum Beispiel in Bayern im Süden von Deutschland.
Dann braucht man doppelt Glück. Denn Alpenschneehasen sind selten. Außerdem tarnen sie sich unglaublich gut in der Natur, weil sie ihre Fellfarbe wechseln.
Weiß oder graubraun
Im Winter, wenn Schnee liegt, tragen diese Hasen ein weißes Kleid. Das wärmt und tarnt sie zugleich. Im Frühjahr wechselt die Fellfarbe zu graubraun. So sind die Tiere wieder gut angepasst an die Farben ihrer Umgebung. Das schützt sie vor Feinden wie dem Adler.
Fachleute sagen aber, dass die seltenen Alpenschneehasen mehr Schutz benötigen. Denn die Erwärmung der Erde verändert ihren Lebensraum im Hochgebirge: Zum Beispiel schmilzt der Schnee schon, wenn das Fell noch weiß ist. Damit wird das Verstecken schwerer. Aus diesen Gründen wurde der Alpenschneehase jetzt zum Wildtier des Jahres gewählt.
© dpa-infocom, dpa:241202-930-305787/1