// lieferbeginn readonly Skip to main content

Gut getarnt und vollständig entwickelt

Von dpa

Seltene Baby-Perlenrochen schwimmen durch das Aquarium des Zoos Duisburg. Für die Mitarbeiter ist das eine kleine Sensation.

Wer diesen Nachwuchs des Duisburger Zoos erkennen will, muss auf dem Foto genau hingucken. Denn der Perlenrochen ist auf dem Grund seines Aquariums gut getarnt. Seine sandigen Farbe wirkt, als würde er mit dem Boden verschmelzen. Bloß der Schwanz zeichnet sich deutlich ab.

In der Mitte des Schwanzes sitzt ein Giftstachel. Damit schützen sich die Perlenrochen vor Fressfeinden. «Er fällt regelmäßig aus und wird durch einen Neuen ersetzt», erklärt ein Tierpfleger.

Muscheln und Würmer

Gerade noch kümmern sich Pfleger um die insgesamt sechs Baby-Perlenrochen. Sie füttern sie zum Beispiel mit Muscheln und Würmern. In der Natur im Land Brasilien hingegen sind Perlenrochen sofort auf sich alleine gestellt. «Die Eltern kümmern sich nicht um den Nachwuchs.» Denn die Tiere kommen vollständig entwickelt auf die Welt. 

Für den Zoo sind die Perlenrochen eine kleine Sensation. «Insbesondere, weil es die erste Nachzucht für uns und sogar in allen deutschen Zoos ist», hieß es. Taucher hatten die Tiere gerade erst entdeckt.

© dpa-infocom, dpa:241030-930-274617/1