// lieferbeginn readonly Skip to main content

Fette Beute

Von dpa

Von oben beobachten und dann auf die Beute stürzen: So jagt der Buntfalke.

Robin Loznak/ZUMA Press Wire/dpa

Auch unter Vögeln gibt es Fleischfresser und Vegetarier. Raubvögel gehören eindeutig zu den Fleischfressern. Das gilt auch für den Buntfalken. Der sitzt hier mit einem großen Nagetier als Beute auf einer Stromleitung.

Buntfalken werden auch amerikanische Turmfalken genannt. Denn sie leben in vielen amerikanischen Ländern wie den USA oder Kanada. Verglichen mit den Turmfalken bei uns ist ihr Gefieder etwas bunter.

Scharfe Krallen und gute Augen

Mit ihren scharfen Krallen schnappen sie sich ihre Beutetiere. Dazu gehören etwa Säugetiere, Reptilien, kleinere Vögel, aber auch Insekten, wie zum Beispiel Heuschrecken.

Turmfalken haben sehr gute Augen. Sie jagen auf Sicht. Das bedeutet, sie hocken auf einem erhöhten Ausguck oder flattern auf der Stelle in der Luft. Diese Flugtechnik wird auch Rüttelflug genannt. Haben sie ihre Beute entdeckt, stürzen sie sich auf sie.

© dpa-infocom, dpa:241218-930-321304/1