

Wusstest du, dass auch Tiere Freundschaften schließen können? Delfine etwa erinnern sich noch nach vielen Jahren an Artgenossen, denen sie mal begegnet sind. Sie erkennen sie an ihren speziellen Pfiffen. Jeder Delfin eignet sich in jungen Jahren einen eigenen Pfiff an und nutzt diesen wie einen Namen.
«Grundsätzlich haben Tiere genauso Freundschaften wie wir», erklärt Karsten Brensing. Er ist Biologe und hat das Verhalten von verschiedenen Tieren untersucht. Dabei stellte er fest: Damit solche Freundschaften funktionieren, brauchen Tiere ein lebenslanges Gedächtnis. Und sie müssen sich wiedererkennen können.
«Bei Hunden wissen wir, dass sie sich vor allem mit ähnlichen Rassen anfreunden», erklärt eine weitere Forscherin. So wie Menschen suchten sie sich Freunde, die etwa ähnliche Eigenschaften hätten wir sie selbst. Anders sei es, wenn die Tiere bereits zusammen aufwüchsen. Dann können etwa auch eine riesige Dogge und ein winziger Chihuahua Freunde werden.
© dpa-infocom, dpa:230724-99-515070/2