
Jeder darf mitentscheiden: Beim Deutschen Tierschutzpreis gibt es in diesem Jahr einen Publikumspreis. Online kann man über die Tierschutzprojekte abstimmen. Tierheime nehmen Tiere auf, die kein Zuhause haben. Es gibt aber noch viele andere Organisationen und Menschen, die Tieren helfen oder sie schützen. Ihre Arbeit soll mit dem Deutschen Tierschutzpreis wertgeschätzt und unterstützt werden. In diesem Jahr darf auch das Publikum mitentscheiden und einen Publikumspreis verleihen. Zur Wahl stehen: Der Hof Burg Nagezahn, auf dem gerettete Kaninchen und andere Nagetiere leben. Claudia Hennig, die sich um schwer kranke Hunde kümmert. Die Katzenhilfe Salzachtal, die verhindern will, dass sich Katzen auf dem Land unkontrolliert vermehren. Dann steht noch die Rehkitzrettung Weinheim zur Wahl. Sie ortet mit Drohnen und Wärmebildkameras Wildtiere in Feldern, damit sie nicht beim Mähen verletzt oder getötet werden. Und die Wildvogelrettung Bad Dürkheim kümmert sich um elternlose oder verletzte Vögel. Noch bis zum 31. Oktober kannst du deine Stimme abgeben unter www.tierschutzbund.de/publikumspreis. Etwa drei Wochen später wird der Gewinner verkündet.
© dpa-infocom, dpa:241013-930-259088/1