// lieferbeginn readonly
Lesen öffnet Türen zu neuen Welten, fördert das kritische Denken und stärkt die Kreativität unserer Kinder. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Leseprojekt „Kruschel“ zu unterstützen und somit einen Beitrag zur Bildung und Zukunft unserer jungen Generation zu leisten.
Dirk Müller
K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Bildung ist nicht Wissen, sondern das Interesse am Wissen. Genau dieses Interesse weckt Kruschel. Nicht nur bei Kindern, immer wieder auch bei mir. Kruschel ist ein immer wieder Neugier weckender Weg auf dem Weg zum Tageszeitungsleser von Morgen – das finden wir spitze!
Tim Schieferstein
GoldSilberShop.de
Die OVAG ist seit über einhundert Jahren in dieser Region tief verwurzelt und mit Menschen, die hier leben, eng verbunden. Gerne unterstützten wir kulturelle, soziale und sportliche Projekte. So auch den Kruschel, weil das Heranführen von Kindern an die Tageszeitung von elementarer Bedeutung ist.
Andreas Matlé
Wir unterstützen das Leseprojekt mit "Kruschel", weil wir es für wichtig halten, junge Menschen an Printmedien heranzuführen.
Kai Schröer
Backhaus Schröer
Freier Journalismus und damit verbunden die freie Zeitung ist ein Eintrittsgeld zur Demokratie. Deshalb sollte jeder davon profitieren und dies so früh wie möglich kennenlernen dürfen.
Theo Baumstark
Baumstark Haustechnik
Unsere Erfahrungen zeigen, dass spürbar Lesekompetenz, Lesefreude und Interesse der Kinder in den dritten Grundschulklassen an aktuellen Themen gesteigert werden.
Bürgerstiftung Taunusstein
Wir finden es sehr wichtig, dass Kinder lesen und nicht nur vor dem Computer sitzen, deshalb unterstützen wir viele Leseprojekte für Kinder - auch "Kruschel".
Gudrun Wiest
Bürkle Stiftung
Wer Zeitung liest, versteht, was in der Welt passiert. Bei Schulbesuchen bin ich immer wieder begeistert, wie gut die Kinder durch "Kruschel" informiert sind.
Christoph Zeis
EDG Rheinhessen
Die „Kruschel“-Kinderzeitung mit ihren hervorragenden und kindergerechten Artikeln für manchen Schüler auch der Einstieg in einen Tagesjournalismus, denn die Tageszeitung auf dem Frühstückstisch ist nicht mehr in allen Haushalten Realität. Doch dafür gibt es bei uns den „Kruschel“!
Celia Meiborg-Roth
Grundschule Oppenheim
Wir unterstützen das Leseförderprojekt Kruschel, weil wir finden, dass auch die Jüngsten unter uns das Recht haben, über die aktuellen Geschehnisse auf dem Laufenden zu sein.
Roland Gramenz
Gramenz
Wir finden es wichtig, dass Kinder lesen - und wissen, was in der Welt passiert. Kruschel zeigt, dass Lernen und Spaß haben kein Widerspruch ist - im Gegenteil. Das unterstützen wir sehr gerne.
Ralf Keller
Jean Müller
"Kruschel" erklärt Kindern: Wie kommt das Wasser in den Hahn? Warum sind Strom- und Gas so wichtig für uns? Nur wer das versteht, kann einschätzen, wie wichtig die Arbeit der Mainzer Stadtwerke ist.
Daniel Gahr
Mainzer Stadtwerke
Nicht erst seit dem Buchdruck durch Gutenberg ist Lesen Ausdruck von Wissen, Aufklärung und selbstbestimmtem Handeln.
Uwe Abel
Volksbank Darmstadt Mainz
Wir unterstützen die "Kruschel"-Zeitung, weil sie Kindern dabei hilft, die Welt besser zu verstehen, ihren Horizont zu erweitern, weltoffen und neugierig zu sein.
Tina Badrot
Molitor Immobilien
Wenn Kinder früh Freude am Lesen entwickeln, kommt auch die Lust auf Wissen und Bildung. Denn wer mehr wissen will, der wird mehr lesen - die Kinderzeitung „Kruschel“ ist ein hilfreicher Begleiter für jede Begabung und jeden Bildungsweg.
Ursula Raule
Raule-Stiftung "Kleine Füchse"
"Kruschel - die Zeitung" weckt bei den Kindern die Neugierde, macht Spaß, erweitert den Horizont und trägt zum besseren Leseverständnis bei. Diese Argumente haben uns überzeugt!
Ronald Roepke
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Die Lesekompetenz gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen, um als Jugendlicher und später als Erwachsener am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Basis für diese Fähigkeit wird in der Grundschule gelegt.
Salvatore Ruggiero
Schott Mainz
„Was ist eigentlich Geld? Warum hat ein Geldschein, eine Münze oder eine Zahl auf einem Bankkonto einen Wert? Warum ist Geld wichtig - und wie gehe ich am besten damit um? KRUSCHEL beantwortet diese Fragen und unterstützt damit Kinder, erste Schritte in Richtung „Finanzkompetenz“ zu gehen. Danke KRUSCHEL!“
Dr. Ole Schröder
Vorstand der SCHUFA Holding AG
Wir unterstützen das Leseprojekt, weil es Kindern in der Region zugute kommt. Die Grundschule "um die Ecke" profitiert davon und Kinder bekommen hierdurch Spaß.
Günter Berz-List
Schwälbchen Molkerei
Wir unterstützen die "Kruschel"-Kinderzeitung, weil wir es wichtig finden, dass Kinder Zeitung lesen lernen. Dadurch bekommen sie früh einen Zugang zu aktuellen Geschehnissen in ihrer Stadt und lernen, sich eine eigene Meinung anhand der gelesenen Informationen zu bilden.
Andreas Guntrum
SEG Wiesbaden
Die Leseförderung ist heute wichtiger denn je und liegt uns besonders am Herzen. Daher sind wir dabei, wenn es darum geht, Lust auf das Lesen zu machen.
Anette Neumann
Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau
Dass Ihr euch über die Dinge, die in der Welt passieren, informieren könnt und vor allen Dingen die Zusammenhänge verstehen lernt – das gefällt mir am besten an der Kruschel-Zeitung. Kleine Rätsel und lustige Witze sind auch mit dabei – wir wünschen Euch viel Spaß mit Kruschel.
Holger Wessling
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe
Ich unterstütze das Kruschel-Leseprojekt, denn nur durch Lesen kann ich mir eine eigene Meinung bilden. Lesen ist Nahrung für Kopf, Phantasie.
Sylvia Schob
Indem wir Kindern den Zugang zu hochwertigen Informationen ermöglichen, tragen wir dazu bei, ihre Neugierde zu wecken und ihr Verständnis für die Welt zu erweitern. Durch die Unterstützung von Kruschel möchten wir die Freude am Lesen stärken und die Medienkompetenz der jungen Generation fördern. Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Zukunft ist.
Jasmin Fiebig
Volksbank Alzey-Worms
Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und Zukunft. Mit unserem Sponsoring der "Kruschel"-Kinderzeitung möchten wir Grundschulkinder in unserer Region beim Entdecken von Wissen unterstützen. "Kruschel" vermittelt auf spielerische und verständliche Weise aktuelle Themen und stärkt damit die Lese- und Medienkompetenz von Grundschulkindern. Als Volksbank übernehmen wir Verantwortung für die Gemeinschaft und dazu gehört, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern.
Patrick Miljes
Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück
Die Kruschelzeitung arbeitet Themen kindgerecht auf und schafft eine tolle Verbindung zwischen Lesen lernen und Wissen vermitteln. Ein Projekt, das wir seit vielen Jahren gerne unterstützen!
Dr. Matthias Hildner
Wiesbadener Volksbank
Die Förderung von Bildungsprojekten liegt uns am Herzen und hat einen festen Platz in unserem Sponsoringportfolio. Gerne engagieren wir uns in Kooperation mit dem VRM-Verlag für das Projekt „Kruschel“, das bereits die jüngsten Leser mit dem Medium Zeitung vertraut macht und somit Allgemeinbildung und Lesekompetenz bereits in der Grundschule fördert.
Dr. Stefan Schulte
Vorstandsvorsitzender der Fraport AG
Mir ist es wichtig in der heutigen digitalen Zeit, die geprägt von Smartphones und Tablets ist, den Kindern das tägliche Lesen näher zu bringen. Lesen regt die Phantasie an und unterstützt den aktiven Spracherwerb. Das Kind lernt sich mit sich selbst zu beschäftigen und ist nicht auf den Konsum der Unterhaltungsmedien angewiesen. Für jedes einzelne Kind, das wir zum Lesen bewegen können, lohnt sich unsere Unterstützung.
Harald Meier
Bettmer
Die Bildung junger Menschen liegt uns besonders am Herzen. Mit „Kruschel“ fördern wir gezielt die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und helfen ihnen dabei, das Medium Tageszeitung auf spielerische Weise zu entdecken und sich mit dessen Inhalten vertraut zu machen. Kruschel-Lesen informiert, erweitert Wissen und stärkt die Bildung.
Dominik Rudolf
Süwag Energie AG