

Wenn du nachts aus dem Fenster schaust, kannst du ihn vielleicht leuchten sehen: den Mond. Ist er besonders groß und rund, spricht man vom Vollmond. So einen Vollmond kannst du im August gleich zwei Mal sehen. Und zwar am ersten und am letzten Tag des Monats. Das passiert sehr selten, denn eigentlich gibt es jeden Monat nur einen Vollmond.
Warum ist das so? Auf seinem Weg um die Erde wird der Mond von der Sonne angestrahlt. Manchmal siehst du ihn mal gar nicht, nur als Halbkreis oder ganz rund. Was du siehst, hängt davon ab, wo sich der Mond befindet. Bei Vollmond zum Beispiel kannst du die gesamte helle Mondseite sehen. Dann stehen Sonne und Mond auf unterschiedlichen Seiten der Erde. Steht der Mond zwischen der Erde und der Sonne, ist er für uns nicht zu sehen. Man spricht vom Neumond.
Wenn du einen Vollmond siehst, dauert es knapp 30 Tage bis zum nächsten. Ungefähr so lange braucht der Mond für seinen Weg um die Erde. Zwei Vollmonde in einem Monat müssen also genau am Anfang und am Ende des Monats liegen. So etwas passiert nur sehr selten. Das nächste Mal gibt es das erst wieder am 31. Mai 2026.
© dpa-infocom, dpa:230731-99-631020/2