// lieferbeginn readonly Skip to main content

Zurückgeschickt nach Afghanistan

Von dpa

Die deutsche Regierung hat mehrere Afghanen zurück in ihre Heimat geschickt. Die Männer haben Straftaten begangen. Trotzdem ist dieser Flug umstritten.

Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Flugzeug hat 28 Männer aus Deutschland zurück nach Afghanistan geflogen. Darüber sprechen gerade viele Leute. 

Die Männer wurden in ihr Heimatland gebracht, ohne darüber mitbestimmen zu dürfen. Man sagt: Sie wurden abgeschoben. Eigentlich gilt seit mehreren Jahren die Regel: Wer aus Afghanistan kommt und in Deutschland Schutz sucht, wird nicht zurückgeschickt. Denn in dem Land herrscht eine extremistische Gruppe, die Taliban. Diese Gruppe verfolgt ihre Kritiker. Auch Frauen haben unter den Taliban wenig Rechte.

In besonderen Einzelfällen sollten Abschiebungen aber möglich sein, finden viele Politiker und Politikerinnen. Alle 28 Männer haben Straftaten begangen und kein Recht, in Deutschland zu bleiben.

An den Abschiebungen gibt es aber auch Kritik: «Menschenrechte haben wir alle – und niemand darf in ein Land abgeschoben werden, wo Folter droht», sagte eine Menschenrechtlerin. Außerdem warnen Fachleute davor, wegen solcher Abschiebungen mit den Taliban zusammenzuarbeiten.

© dpa-infocom, dpa:240830-930-217883/1