

Handwerkerinnen und Handwerker haben spannende Berufe. Sie backen etwa Brot, bauen Heizungen in Häuser ein oder reparieren Brillen. Dennoch fehlt es an Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten möchten. Im vergangenen Jahr war der Mangel an Handwerkerinnen und Handwerkern besonders groß. Das haben Fachleute festgestellt.
Viele Firmen würden also gerne Fachleute einstellen, finden aber niemanden. Besonders häufig passierte das im Bauhandwerk. Etwa bei den Menschen, die sich um Wassertechnik, Heizungen und Klimaanlagen kümmern. Auch Fachleute in der Augenoptik, für Hörgeräte und Zahntechnik waren sehr schwer zu finden.
Dass es mehr Handwerksleute braucht, beobachten die Expertinnen und Experten schon seit vielen Jahren. Gründe dafür sehen sie etwa im fehlenden Nachwuchs. Gleichzeitig sind mehr Handwerker und Handwerkerinnen nötig, etwa weil viele Häuser renoviert werden.
© dpa-infocom, dpa:230625-99-179751/2