
Erneuerbare Energien sollen mehr genutzt werden. Das hatte die Europäische Union festgelegt. Das klappt immer besser.

Immer mehr Strom wird von Windrädern und Solaranlagen produziert.

Oft stehen viele Windräder nebeneinander.
Wenn du auf den Lichtschalter drückst, geht das Licht an. Doch wo kommt der Strom dafür her?
In Europa liefert inzwischen erneuerbare Energie eine große Menge davon. Fast die Hälfte war es vergangenes Jahr. Dazu zählen etwa Windräder und Solaranlagen, die Strom aus Wind und Sonne herstellen.
Dagegen gehören zum Beispiel Gas und Kohle zu den nicht erneuerbaren Energien. Diese Rohstoffe werden für die Stromerzeugung verbrannt und sind dann weg. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren immer kleiner geworden, erklären Experten.
Erneuerbare Energien sind besser für die Umwelt und das Klima. 27 Länder in Europa hatten deshalb vor Jahren entschieden, mehr davon zu nutzen.
© dpa-infocom, dpa:250123-930-352843/1