// lieferbeginn readonly Skip to main content

Wie junge Menschen mit Hass im Internet umgehen

Von dpa

Im Internet gibt es viel Tolles, leider aber auch Hass. Denn einige Menschen werden dort fies beschimpft. Wie geht es ihnen damit? Und was kann man dagegen tun? Influencer erklären es.

Federico Gambarini/dpa

Fabian Grischkat liebt Männer und Frauen. Er isst kein Fleisch. Und er setzt sich für den Schutz des Klimas ein. Und darüber berichtet er im Internet. Das ist sein Job. Und es ist völlig in Ordnung, oder? Leider sehen das manche Menschen nicht so. Sie beschimpfen den Influencer deswegen auf Instagram oder TikTok.

«Wenn du im Internet deine Meinung sagst, wirst du immer auch böse Kommentare bekommen. Auch wenn du nur schreibst, welchen Fußballverein du gut findest», sagt Fabian Grischkat. Und er sagt seine Meinung ganz offen. Zum Beispiel, dass Männer auch Männer lieben können. Und dass die Menschen besser auf die Umwelt aufpassen sollten.

Viele Menschen mögen Fabian Grischkat dafür. Sie sind froh, dass jemand im Internet die gleiche Meinung hat wie sie. Einige schreiben ihm aber schlimme Sachen. Oft, ohne dabei ihren Namen zu nennen.

Solche fiesen Kommentare können wehtun. Für alle, die so etwas auch schon mal erlebt haben, hat der Influencer einen Rat: «Du solltest mit jemandem darüber sprechen. Mit dem besten Freund, der Schwester oder den Eltern.» Wir sollten schon in der Schule lernen, im Internet besser miteinander umzugehen, findet Fabian Grischkat.

Auch Ashley Forsson ist in den sozialen Netzwerken sehr beliebt. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Menschen fair behandelt werden. Egal, welche Hautfarbe sie haben. Und egal, welches Geschlecht sie haben. Auch das gefällt einigen Leute leider nicht.

«Es gibt immer wieder Menschen, die mir böse Worte schreiben. Dabei kennen sie mich gar nicht», sagt Ashley Forsson. «Aber mittlerweile kann ich ganz gut damit umgehen.» Manchmal aber sei sie deshalb auch traurig. Auch sie rät, bei gemeinen Kommentaren mit den Liebsten zu sprechen oder sogar zur Polizei zu gehen.

Jeder Mensch sollte im Internet das sagen dürfen, was er oder sie möge, erklärt Ashley Forsson. Es sollte andere aber nicht verletzen.

© dpa-infocom, dpa:230928-99-364576/2