
Evangelischer und katholischer Religionsunterricht wird weniger gewählt als früher. Stattdessen entscheiden sich Eltern, Kinder und Jugendliche häufig für Ethik und andere Fächer. Vierte Stunde Reli! Für viele Schülerinnen und Schüler gehört das Fach Religion fest zum Stundenplan. In den vergangenen Jahren scheinen sich aber immer weniger Kinder und Jugendliche für das freiwillige Fach zu interessieren. Das zeigen neue Zahlen zu Schülerinnen und Schülern zwischen erster und zehnter Klasse: Vor knapp zehn Jahren wählte noch ein Großteil von ihnen evangelische oder katholische Religion. Mittlerweile sind es nur noch etwas mehr als die Hälfte. Die Schulstunden fallen aber nicht einfach aus. Stattdessen bieten Schulen oft ein Ersatzfach an. Der Name kann sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Mal heißt es «Werte und Normen», mal «Philosophie» oder etwas länger «Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde». Auch Islamunterricht wählen manche Kinder und Jugendliche, wenn auch nur ein kleiner Teil.
© dpa-infocom, dpa:241018-930-264182/1