
Überall telefonieren und das Internet nutzen? Das geht auch mit dem Handy nicht. Schuld daran sind zum einen Funklöcher. Dazu gibt es graue und weiße Flecken im Handynetz.

Hallo, halloo, hallooo? Manchmal bricht ein Telefongespräch einfach ab, wenn man unterwegs ist. Schuld daran können Funklöcher sein. Denn in diesen bekommt das Handy kein Signal mehr.
Um mit dem Handy zu telefonieren oder das Internet zu nutzen, muss sich das Gerät mit dem Handynetz verbinden. Das funktioniert, indem es unsichtbare Signale zu einem großen Funkmast in der Nähe schickt und von dort wiederum Signale empfängt. Ist der Sendemast zu weit weg oder das Signal zu schwach, befindet man sich in einem Funkloch.
Solche Funklöcher, in denen gar nichts geht, sind inzwischen in Deutschland selten. Das sagt der Experte Fiete Wulff. Er arbeitet für die Behörde, die in Deutschland unter anderem die Regeln für Mobilfunk-Anbieter aufstellt.
Weiße und graue Flecken
Häufiger als Funklöcher sind weiße und graue Flecken. Herr Wulff erklärt: «In Gegenden mit weißen Flecken gibt es zwar Mobilfunk, aber keine schnelle Internetverbindung. Hier sind Anrufe dann möglich, aber etwa YouTube-Videos gucken oder bei TikTok surfen kaum.» Er fährt fort: «Graue Flecken sind Gebiete, in denen Nutzer von mindestens einem Mobilfunk-Anbieter, aber nicht von allen versorgt werden.»
In Deutschland gibt es drei Anbieter. Sie haben den Auftrag, dass die weißen und grauen Flecken weniger werden. Die Behörde von Herrn Wulff überwacht das und meint jetzt, dass die Anbieter zu wenig für besseres Netz machen. Deswegen könnte es sein, dass die Unternehmen demnächst eine Strafe zahlen müssen.
Neue Funkmasten notwendig
Um das Netz zu verbessern, müssten zum Beispiel neue Funkmasten aufgestellt oder neue Antennen an alten Masten angebracht werden, erklärt Herr Wulff. Doch das kostet Geld und braucht Platz auf Dächern oder Grundstücken. Daher geht das nicht immer so schnell.
Das Handynetz weiter auszubauen, ist aber wichtig, denn es werden immer mehr Daten genutzt. «Das ist wie auf einer Straße, die mit zu vielen Autos irgendwann verstopft», sagt Herr Wulff. Da die Datenmenge immer weiter wachse, sei nicht absehbar, dass das Handynetz irgendwann fertig ist.
© dpa-infocom, dpa:231120-99-16987/2