
In den Nachrichten wird häufig über Probleme, schlimme Ereignisse oder Gewalt in der Welt berichtet. Diese Nachrichten können ein schlechtes Gefühl bei uns hinterlassen, sie können dazu führen, dass wir uns hilflos fühlen oder Angst haben. Wenn dir das, was du gelesen oder gesehen hast, Angst macht, ist es wichtig, dass du darüber sprichst. Wende dich an jemanden, bei dem du dich sicher und geborgen fühlst, zum Beispiel deine Eltern, Freunde oder Lehrerinnen und Lehrer. Sprich mit ihnen über deine Ängste und über das, was passiert ist. So merkst du: Du bist nicht alleine, auch Erwachsene machen sich Sorgen und haben Angst.
Wenn du lieber mit einer Expertin oder einem Experten sprechen und anonym bleiben willst, kannst du die „Nummer gegen Kummer“ anrufen: 116 111.
Wichtig ist auch, dass du weißt: Dinge, über die in den Nachrichten berichtet wird, sind meist etwas Besonderes, es sind Ausnahmefälle und nicht alltäglich.
Wenn alles zu viel wird, kann es auch sinnvoll sein, eine Nachrichtenpause einzulegen. Schalte Handy und Fernseher aus und unternimm etwas mit Freunden, das Spaß macht und ablenkt. Das tut gut und lässt uns neue Kraft und Mut schöpfen.