// lieferbeginn readonly Skip to main content

Was Superhelden so beliebt macht

Von von Jonas-Erik Schmidt, dpa

In Comic-Heften und Filmen tauchen oft Superhelden auf. Warum sind Geschichten über sie so beliebt? Eine neue Ausstellung in der Stadt Köln verrät es.

Sie waren vier normale Menschen. Dann flogen sie ins All. Nun haben sie einzigartige Superkräfte. Einer von ihnen kann seinen Körper wie Gummi dehnen, ein anderer unsichtbar werden. Der Dritte kann in Flammen aufgehen. Und der Vierte bekommt eine nahezu unzerstörbare Haut.

Die «Fantastischen Vier» bestaunen

Es geht um die «Fantastischen Vier». Die Geschichte hat sich die Comic-Firma Marvel ausgedacht. Sie handelt von vier Superhelden mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Wie diese aussehen, lässt sich gerade in einer großen Ausstellung über Marvel in der Stadt Köln bestaunen. 

Dort steht zum Beispiel eine riesige Figur von Ben Grimm. So heißt der Raumfahrer, dessen Haut sich nach dem Flug ins All stark verändert hat. Er sieht wie ein Mensch aus Stein aus. Als ob ein Felsen zum Leben erweckt wurde.

Marvel denkt sich solche fantastischen Geschichten schon seit 85 Jahren aus. Die Comics handeln oft von Menschen, die durch eine bestimmte Begebenheit besondere Fähigkeiten entwickeln. Man nennt sie Superhelden.

Superhelden mit Problemen 

Besonders beliebt wurde Marvel vor rund 65 Jahren. Zu der Zeit hatte sich die Firma auch die «Fantastischen Vier» ausgedacht. Viele Leute mögen an den Marvel-Comics, dass die Helden darin immer ein bisschen wie wir Menschen bleiben. Und dass, obwohl sie ungewöhnliche Fähigkeiten haben. Denn die Helden streiten sich, vertragen sich aber auch wieder. Sie haben auch Probleme, gegen die keine Superkraft hilft. Das wirkt echt, auch wenn es ausgedacht ist. Solche spannenden Dinge lernt man in der Ausstellung.

Hulk, Iron Man und Spider-Man

Ausgedacht hat sich Marvel etwa auch einen Wissenschaftler namens Hulk. Der verwandelt sich in einen grünen Riesen, wenn er wütend ist. Oder Iron Man, ein Erfinder, der sich einen Anzug baut, mit dem er fliegen kann. Besonders beliebt wurde Spider-Man. Im Comic bekommt der Schüler durch den Biss einer Spinne Superkräfte. Mit Händen und Füßen kann er sich danach an fast jeder Oberfläche festhalten. Das hilft ihm aber wenig bei einer schwierigen Mathearbeit.

Noch bis Ende Juni zeigt die Ausstellung viele dieser Helden. Man kann Fotos mit ihnen machen und darüber nachdenken: Was könnte meine Superkraft sein?

© dpa-infocom, dpa:250318-930-406952/1