// lieferbeginn readonly Skip to main content

Unterschiedlich freihaben

Von dpa

Viele Menschen in Deutschland können sich diese Woche über einen Feiertag freuen. Allerdings zu unterschiedlichen Zeiten.

Wer sich am Donnerstagmorgen noch mal gemütlich im Bett umdrehen kann, lebt wohl im Norden oder Osten Deutschlands. Denn dort haben viele Menschen einen freien Tag. Sie müssen nicht in die Schule und meist auch nicht zur Arbeit.

Reformationstag heißt der Feiertag. Er erinnert an ein Ereignis vor über 500 Jahren. Damals richtete sich ein Mann mit dem Namen Martin Luther gegen die katholische Kirche. Es gab einen großen Streit und die christliche Kirche spaltete sich. So entstand die evangelische Kirche. 

Der Reformationstag ist vor allem dort ein Feiertag, wo die Menschen eher evangelisch sind. Dazu zählen etwa die Bundesländer Niedersachsen und Brandenburg. Wer dagegen in einem eher katholischen Bundesland lebt, könnte in Sachen Feiertag einen Tag später Glück haben. Denn am 1. November feiern Katholiken Allerheiligen. Dabei gedenken sie ihren Verstorbenen. An dem Tag haben die Menschen zum Beispiel in Bayern und Nordrhein-Westfalen frei.

© dpa-infocom, dpa:241030-930-274497/1