// lieferbeginn readonly Skip to main content

Tunnel bohren mit Hermine

Von dpa

Marcus Brandt/dpa

Hermine macht den Weg frei für die Wärme. Wenn der Satz rätselhaft klingt, kommt hier die Auflösung: Hermine ist der Name einer gigantischen Bohrmaschine. Sie wird in Hamburg einen Tunnel unter dem Fluss Elbe bohren. Hermine ist die Abkürzung für: Hamburger Energiewerke Röhre MIt Neuer Energie.

Was hat das mit Wärme zu tun? Durch Hermines mehr als einen Kilometer lange Röhre soll später Wärme transportiert werden. Fernwärme heißt das. Das funktioniert ungefähr so: Kraftwerke erhitzen jede Menge Wasser. Dieses heiße Wasser kommt mithilfe der Röhre in Häuser und Wohnungen, um damit zu heizen.

Fachleute meinen: Diese Technik kann helfen, etwas gegen die weitere Erwärmung der Erde durch klimaschädliche Gase zu tun.

Am Donnerstag wurde Hermine in Hamburg getauft. In ungefähr zwei Jahren soll durch die Röhre dann Wärme geliefert werden.

© dpa-infocom, dpa:231102-99-799898/2