// lieferbeginn readonly Skip to main content

Stehend auf dem Wasser unterwegs

Von dpa

Wer das Gleichgewicht halten kann, kann beim Stand-up-Paddling viel Spaß haben. Vor der Abfahrt sollte man sich dennoch kurz Gedanken machen. Wir erklären, wie der Ausflug aufs Wasser möglichst sicher klappt.

Felix Kästle/dpa

Man sieht sie auf fast jedem Badesee: Leute beim Stand-up-Paddling (abgekürzt: SUP). Stehend auf einem Brett unterwegs zu sein, ist gerade im Sommer beliebt. Sogar einige Supermärkte verkaufen die Ausrüstung. Damit der Ausflug aufs Wasser auch schön wird, sollte man aber ein paar Dinge beachten. Denn immer wieder passiert es, dass Menschen dabei in gefährliche Situationen geraten. 

Das weiß auch Martin Holzhause. Er arbeitet für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Deren Aufgabe ist es, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. «Die beste Sicherheit im Wasser hat man, wenn man gut schwimmen kann», sagt Martin Holzhause. Das bedeutet, dass man mindestens das Bronze-Abzeichen haben sollte. «Aber auch dann ist man natürlich nicht vor jeder Gefahr sicher.» Bevor man startet, sollte man sich deshalb ein paar Gedanken machen, etwa über die richtige Ausrüstung. 

Martin Holzhause findet: Dazu gehört unbedingt eine Schwimmweste. «Sie sorgt dafür, dass man an der Wasseroberfläche bleibt, selbst wenn man ohnmächtig ist», erklärt der Fachmann. So etwas kann etwa passieren, wenn die Hitze besonders stark ist. Deshalb rät er, Sonnenschutz und eine Flasche Wasser dabeizuhaben. Unterwegs sollte man sich und sein Brett außerdem immer mit einer Leine verbinden. Sie sorgt dafür, dass das Brett nicht weit wegtreiben kann, falls man herunterfällt. 

Wichtig ist auch, dass man nicht alleine unterwegs ist und wo man paddeln möchte. «Fließende Gewässer sind gefährlicher als stehende Gewässer», sagt der Fachmann. Fließende Gewässer sind Flüsse. Sie haben eine Strömung. Außerdem stehen in Flüssen eher Hindernisse wie Brückenpfeiler. 

Martin Holzhause hat auch Tipps, falls man auf dem Wasser Booten oder anderen Paddlern begegnet. Den Segelbooten zum Beispiel müssen Stehpaddler immer ausweichen. «Trifft man dagegen auf andere SUP-Fahrer, weichen beide nach rechts aus.»

© dpa-infocom, dpa:230822-99-919873/2