

Wenn es im Sommer heiß und trocken ist, leiden auch die Bäume einer Stadt darunter. Häufig müssen sie extra gegossen werden. Dann fahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Grünflächenamt zum Bewässern durch die Stadt. Oder Bürgerinnen und Bürger helfen aus, indem sie sich um den Baum vor ihrem Haus kümmern.
In der Stadt Pforzheim im Südwesten von Deutschland wird jetzt etwas Neues ausprobiert: digitales Gießen. Intelligente Wasserspeicher sollen erkennen, wann ein Baum Wasser braucht. Dabei soll das System auch wissen, wie das Wetter wird. Bei Bedarf bewässert der Tank die Wurzeln der Stadtbäume automatisch. Das Wasser dafür wird im Frühjahr und Winter eingespeichert. So muss im Sommer nicht extra Trinkwasser dazu verwendet werden.
Ziel ist es, die Bäume vor Trockenheit zu schützen. Und: Die Tanks funktionieren außerdem als Sitzbänke.
© dpa-infocom, dpa:230830-99-15172/2