
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland denkt mit Sorgen an die Zukunft, zeigt eine Umfrage. Immer mehr Menschen sind unzufrieden damit, wie Politiker mit Krisen umgehen. Was das neue Jahr wohl bringen mag? Forschende interessiert, mit welchen Gefühlen die Menschen an das Jahr 2025 denken. Sie haben dazu eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis: Etwas mehr Menschen als im Jahr zuvor machen sich Sorgen um die Zukunft. Das liege an den bestehenden Kriegen und dem Klimawandel, aber auch an Problemen im Land, sagte der Zukunftsforscher Professor Ulrich Reinhardt. Mehr Menschen sind außerdem unzufrieden damit, wie Politikerinnen und Politiker mit Krisen umgehen. Das zeigt eine weitere Umfrage. Demnach ist die Zufriedenheit damit in den letzten Jahren immer weiter gesunken.
© dpa-infocom, dpa:241226-930-328076/1