

Die Kraft der Sonne, die hole ich mir einfach direkt in meine Steckdose. So was in der Art haben sich zuletzt eine Menge Leute gedacht. Sie kauften sich deshalb kleine Solaranlagen für den Balkon.
Eine Behörde gab am Mittwoch bekannt: Die Zahl dieser Anlagen habe sich seit Beginn des Jahres verdoppelt: auf etwa 230 000 Stück.
Mit solchen Geräten lässt sich Sonnenenergie einfangen und dann umwandeln in Strom für das eigene Zuhause. In groß etwa auf Dächern gibt es das schon längst. An manchen Orten stehen auch ganze Felder mit sogenannten Photovoltaik-Anlagen.
Die Balkon-Geräte liefern zwar viel weniger Strom. Weil der aber so teuer geworden ist, wollen Leute damit einfach Geld sparen.
© dpa-infocom, dpa:230705-99-295733/2