
Mit Künstlicher Intelligenz kann man einiges erschaffen. Fachleute sprechen bei einem Treffen auch über die Gefahren von KI. Die Nachrichten klingen nach einem echten Mensch! Wer mit einem Bot chattet, kann diesen Eindruck leicht bekommen. Denn KI-Systeme sind so weit entwickelt, dass Chatbots sich sehr menschlich ausdrücken. KI steht für Künstliche Intelligenz. Schon jetzt kann sie uns in vielen Bereichen helfen. Es gibt jedoch auch Risiken und Dinge, die man wissen sollte. Darüber sprechen Fachleute gerade bei einem Treffen. Dabei geht es auch um die Wahlen, die nächstes Jahr in Deutschland anstehen. «Die größte Sorge ist, dass Menschen völlig falsche und aus der Luft gegriffene Informationen und Bilder erhalten, die durch KI erzeugt sind», sagt ein KI-Forscher. Aus der Luft gegriffen bedeutet erfunden. KI kann zum Beispiel Bilder oder Videos erstellen, die echt aussehen, es aber nicht sind. Auch ist es möglich, Stimmen zu kopieren. All das macht es schwer zu erkennen, was echt ist und was falsch. Man muss also immer mehr aufpassen, sich nicht von gefälschten Informationen beeinflussen zu lassen.
Falsche Informationen durch KI
© dpa-infocom, dpa:241203-930-306578/1