// lieferbeginn readonly Skip to main content

Sie fordern mehr Lohn

Von dpa

In der Metall- und Elektroindustrie wird gestreikt. Auch bei Auto-Herstellern wurde protestiert. Doch die Firmen wollen sparen, anstatt mehr Lohn zu bezahlen.

Noch in der Nacht ging es los: Mit brennenden Fackeln und Trillerpfeifen machten die Arbeiterinnen und Arbeiter auf sich aufmerksam. Vor den Toren der Fabriken stellten sie klar: Wir streiken! Die Gewerkschaft IG Metall startete ihren Warnstreik in der Metall- und Elektroindustrie. Gewerkschaften sind Organisationen, die sich für Interessen von Arbeitnehmern einsetzen.

Die Arbeitnehmer sind unzufrieden mit ihren Arbeitgebern. Die möchten sparen. Denn in vielen Firmen läuft es gerade nicht so gut. Es wird weniger produziert, weil Aufträge fehlen. Stark betroffen ist zum Beispiel die Auto-Industrie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber finden: Es ist nicht richtig, dass bei ihnen gespart wird. Sie wollen mehr Lohn, denn vieles zum Leben ist teurer geworden. Die Gewerkschaften und die Arbeitgeber verhandeln nun, wie es weitergehen soll.

© dpa-infocom, dpa:241029-930-273491/1