// lieferbeginn readonly Skip to main content

Schwerer Schiffsunfall in der Nordsee

Von dpa

Die Rauchwolken sehen gefährlich aus. In der Nordsee brennen zwei Schiffe. Andere Schiffe versuchen, die Flammen zu löschen.

Die Rauchwolken über dem Meer sind gigantisch. Sie kommen von zwei großen Schiffen. Die waren in der Nordsee zusammengestoßen und dann in Brand geraten. Das eine Schiff hat Öl geladen, das andere Container. 

Die Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden und sind inzwischen an Land. Ein Mann wird aber noch vermisst. Andere Schiffe sind dabei, die Brände zu löschen.

Hilfe aus Deutschland

Auch ein deutsches Schiff der Armee ist unterwegs zur Unfallstelle. Es kann bei der Feuerbekämpfung helfen. Es hat auch Technik an Bord, um Öl aufzunehmen. Denn Umweltschützer machen sich Sorgen, dass Öl und giftige Stoffe von den Schiffen in die Nordsee vor Großbritannien gelangen. 

Deshalb steht auch ein Spezial-Flugzeug bereit. Die Bundeswehr nennt es Öljäger. Denn es könnte mit Kameras und Sensoren helfen, Schadstoffe im Wasser zu finden.

Warum die beiden Schiffe überhaupt zusammengestoßen sind, ist noch ein Rätsel. Fachleute werden den Unfallhergang jetzt genau untersuchen.

© dpa-infocom, dpa:250311-930-400079/1