// lieferbeginn readonly Skip to main content

Schiff mit Viehmist antreiben

Von dpa

Steffen Trumpf/dpa

Blau ist die Farbe des neuen Container-Schiffs. Blau waren auch der Himmel und das Meer, als das Schiff am Donnerstag im Land Dänemark getauft wurde. 

Bei der Taufe der «Laura Maersk» ging es aber vor allem um eine andere Farbe: um grün. Denn im Tank des neuen Schiffs befindet sich grünes Methanol. Methanol ist ein Alkohol. 

Der Treibstoff ist dabei nicht wirklich grün gefärbt. Das Wort grün steht dafür, wie das Methanol hergestellt wurde. Nämlich klimafreundlich, also gut für die grüne Natur.

Grünes Methanol wird aus Wasserstoff und Kohlenstoff erzeugt. Der Wasserstoff kommt aus Wasser. Der Kohlenstoff kann verschiedene Ursprünge haben, zum Beispiel aus Biogas-Anlagen stammen. Im Fall des neuen Schiffs kommt er aus Viehmist. 

Die «Laura Maersk» ist das erste Container-Schiff der Welt, das mit grünem Methanol fährt. Schifffahrtsunternehmen hoffen, in Zukunft mehr und mehr davon einsetzen zu können. Bisher fahren die meisten Schiffe mit Schweröl, das sehr schlecht für das Klima ist. Bis zum Jahr 2050 will die Schifffahrt gar keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen.

© dpa-infocom, dpa:230914-99-196299/2