// lieferbeginn readonly Skip to main content

Richtig und falsch im Internet erkennen

Von dpa

Im Internet ist manchmal schwer zu unterscheiden: Ist eine Information wahr oder falsch? Auch viele Jugendliche kennen das Problem.

Alicia Windzio/dpa

Zu jedem Thema findet man leicht im Internet Informationen. Aber wie gut sind die? Jugendliche können das oft nur schwer bewerten. Das zeigt eine Umfrage unter 15-Jährigen und 16-Jährigen. Nur knapp die Hälfte meint, einschätzen zu können, wie gut die Informationen sind. Dennoch prüfen viele nicht, ob die Infos stimmen, bevor sie sie mit anderen teilen.

Der Leiter der Umfrage sieht das als Problem: «Vielen Schülerinnen und Schülern gelingt es leider nicht ausreichend, Fake News als solche zu identifizieren», erklärt er. Fake News (gesprochen: fäik njus) bedeutet übersetzt: falsche Nachrichten. Solche gezielt erfundenen Geschichten und Lügen lassen sich über das Internet einfach und in großen Mengen verbreiten.

Infos vergleichen

Viele Jugendliche bleiben bei Infos aus dem Netz aber skeptisch. Eine Mehrheit gab an, nicht alles zu glauben, was im Internet steht und verschiedene Quellen zu vergleichen.

© dpa-infocom, dpa:250127-930-356774/1