// lieferbeginn readonly Skip to main content

Regeln finden für das Recht auf Sterben

Von dpa

Leben und dann der Tod, das passiert doch einfach. Wieso braucht Deutschland dafür ein neues Gesetz? Weil es auch für das Sterben Rechte geben soll. Aber das zu regeln, ist kompliziert.

Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Über den Tod sprechen, das vermeiden viele Leute lieber. Im Bundestag war das Sterben am Donnerstag aber sogar ein großes Thema. Die Politikerinnen und Politiker wollten über ein neues Gesetz zur Sterbehilfe entscheiden. Es ging darum: Darf ein Mensch einem anderen helfen zu sterben?

Zwei Vorschläge standen zur Wahl. Obwohl die Abgeordneten lange überlegt hatten, gab es keine Mehrheit für ein neues Gesetz. Denn das Thema ist kompliziert. Warum eine Regelung nötig wäre, erklären wir hier.

Warum wollen manche Menschen freiwillig sterben?

Zuerst muss man sagen: Fast alle Menschen hängen sehr am Leben und wollen es auf keinen Fall vorzeitig beenden. In Ausnahmefällen empfinden manche Menschen ihr Leben aber als zu mühsam, zum Beispiel, weil sie schwer krank sind, ohne Hoffnung gesund zu werden. Einige sagen dann: Ich habe das Recht darauf, selbst zu entscheiden, ob ich sterben will.

Warum ist dafür ein Gesetz nötig?

Es geht darum zu klären: Ist es erlaubt, einem Erwachsenen dabei zu helfen, sein Leben zu beenden? Und welche Regeln gelten dafür? Denn bisher ist es etwa Ärztinnen und Ärzten verboten, jemandem ein tödliches Medikament zu geben, wenn der Patient das verlangt.

Warum ist es so schwierig?

Für das bisherige Verbot der Sterbehilfe gibt es Gründe. Zum Beispiel soll verhindert werden, dass jemand die Entscheidung spontan und unüberlegt trifft. Es soll Menschen auch davor schützen, dass ihnen jemand einredet, es wäre besser zu sterben. Zudem soll es verhindern, dass Menschen am Tod anderer Geld verdienen: etwa weil sie Medikamente besorgen.

Zugleich gibt es aber das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben. Das bedeutet: Jeder darf das für sich entscheiden. Dazu gehöre auch die Freiheit, sich für den Tod Hilfe zu holen. So hatte es ein hohes Gericht entschieden und deshalb ein vorheriges Gesetz für falsch erklärt.

Was wurde jetzt entschieden?

Das neue Gesetz sollte also einerseits Menschen schützen, ihnen aber auch ihr Recht lassen. Beides zusammenzubringen, war jetzt erst mal zu kompliziert. Die Abgeordneten trafen aber eine andere Entscheidung: Sie forderten mehr Hilfen für Menschen, die sich den Tod wünschen. Solche Unterstützung soll den Wunsch zu leben wieder stark werden lassen.

© dpa-infocom, dpa:230706-99-307892/2