// lieferbeginn readonly Skip to main content

Recht für ganz Deutschland ausdenken

Von dpa

Peter Kneffel/dpa

Wenn in Deutschland ein neues Gesetz entsteht, dauert das oft viele Monate. Die Politiker, die sich vor genau 75 Jahren auf der Insel Herrenchiemsee trafen, waren viel schneller! In nur zwei Wochen erarbeiteten sie einen Vorschlag mit mehr als 100 wichtigen Regeln für ganz Deutschland. 

Die meisten ihrer Ideen wurden einige Zeit später in das sogenannte Grundgesetz übernommen.

«Es ist erstaunlich, in wie kurzer Zeit man damals zu einem Ergebnis kam», sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er hielt zur Erinnerung an dieses sehr wichtige Treffen im Schloss Herrenchiemsee am Donnerstag eine Rede.

Das meiste von dem, was sich die Leute damals überlegt haben, gilt übrigens noch heute. Das Grundgesetz legt zum Beispiel fest, dass alle die gleichen Rechte haben. Es steht aber vor allem drin, wer was in der Politik entscheiden kann und wie etwa neue Gesetze gemacht werden dürfen.

© dpa-infocom, dpa:230810-99-796088/3