
Das Mini-Schloss aus Römerzeiten ist ein einzigartiger Fund, sagen Fachleute. Eine spannende Frage ist, wie es vor so langer Zeit hergestellt werden konnte.

Das römische Minischloss ist kleiner als eine Cent-Münze.

Ein Forscher hält das winzige Schloss in seiner Hand.

Das Schloss ist winzig.
Dieses winzige Schloss ist kleiner als eine Cent-Münze. Es wurde vor etwa zwei Jahren im Westen von Deutschland gefunden. Bei Untersuchungen wurde dann festgestellt, dass das Schloss mindestens 1.600 Jahre alt ist. Es kommt also aus der Zeit, in der die Römer in der Gegend lebten. Fachleute stellten den Fund am Dienstag vor. Er soll bisher in Europa einzigartig sein, sagen sie.
Es wird vermutet, dass das Schloss ein Andenken oder ein Geschenk war. Auch bei anderen Fragen können Forschende nur rätseln. Eine große Frage ist, wie das winzige Schloss damals überhaupt hergestellt werden konnte. Viele Hilfsmittel, die wir heute nutzen, gab es nämlich noch nicht. Damit ist etwa künstliches Licht oder eine Lupe gemeint.
© dpa-infocom, dpa:250128-930-357854/1