// lieferbeginn readonly Skip to main content

Probleme statt Energie

Von dpa

Die Getränke versprechen Energie und schmecken gut. Doch gerade für Kinder sind Energydrinks keine gute Wahl.

Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Eine bunte Dose mit einem süßen Getränk darin: Da greifen viele Menschen gerne zu. Weltweit trinken immer mehr Leute Energydrinks (gesprochen: änerdschidrinks). Die Getränke schmecken vielen gut und sollen munter machen. 

Dafür sorgen allerdings Stoffe, die in größeren Mengen nicht gut für den Körper sind, unter anderem Zucker und Koffein. Sie können zum Beispiel zu Herzproblemen und Schlaflosigkeit führen, insbesondere bei Kindern. 

In Deutschland darf dennoch jeder Energydrinks kaufen und trinken. Andere Länder haben strengere Regeln. Tschechien will sich diesen Ländern nun anschließen. Dort soll es etwa verboten werden, Leuten unter 15 Jahren Energydrinks zu verkaufen oder auszuschenken.

© dpa-infocom, dpa:241114-930-288869/1